Wolf in der Gemarkung Bilkheim

In der Nacht von Freitag, 06.12.24 auf Samstag wurden durch den Jagdausübungsberechtigen zwei ausgewachsene Wölfe in der Langheck, Breithecke und Hahn gesichtet. Die Wölfe wurden auch auf einer Wildkamera in der Langheck erfasst.

 

In diesem Zusammenhang wird auf den Managementplan für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz (Herausgeber Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) hingewiesen. Diese Broschüre gibt u.a. Verhaltensregeln bei einer Begegnung mit einem Wolf vor.

 

Auszug Seite 25 des Managementplans:

  • Begegnen Sie dem Tier mit Respekt, halten Sie Abstand, gehen Sie nie auf die Tiere zu und bedrängen Sie diese nicht.
  • Machen Sie sich durch lautes Reden, Rufen oder In-die Hände-Klatschen bemerkbar, damit der Wolf sich frühzeitig zurückziehen kann.
  • Bleibt der Wolf stehen, entfernen Sie sich unter lautem Reden langsam.
  • Wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass der Wolf sich annähert, können Sie mit Gegenständen, wie Steinen oder Ästen, werfen, um den Wolf zu vertreiben.
  • Melden Sie ihre Begegnung dem Monitoringteam unter der Hotline 06306 911 199 bzw. 06131 884 268 199.

Hunde und Wölfe

Hunde können von Wölfen als Eindringlinge in ihr Revier oder als Beute betrachtet und

angegriffen werden. In Gebieten mit Wolfsvorkommen sind Hunde daher im

Einwirkungsbereich des Besitzers oder der Besitzerin zu führen oder anzuleinen. Dennoch ist

nicht auszuschließen, dass sich insbesondere junge Wölfe Hunden nähern. In einem solchen

Fall ist der Wolf durch lautes Rufen und Gestikulieren auf die Anwesenheit eines Menschen

aufmerksam zu machen. Sofern sich der Wolf dennoch weiterhin annähert, sollte er mit

Gegenständen wie Steinen, Ästen etc. beworfen werden.

 

Wilhelm Krings

Ortsbürgermeister

Kommentar schreiben

Kommentare: 0